September 2003 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Meldungen aus…
Jahr / Monat |
---|
2013 |
2012 |
2011 |
2010 |
2009 |
2008 |
2007 |
2006 |
2005 |
2004 |
2002 |
2001 |
2000 |
1999 |
1998 |
1989 |
1988 |
1986 |
1979 |
1977 |
1975 |
1974 |
1971 |
1970 |
1969 |
1958 |
1946 |
1943 |
1940 |
1938 |
1937 |
1922 |
1910 |
Suchergebnis: 1 Meldung vom 17. September 2003
17
Sep
2003
17. September 2003
Kein Anstieg in der Auftrittsrate extremer Hochwasser (1574)
Das Hochwasser der Elbe im August 2002 gab Anlaß zu der Spekulation, daß der anthropogene Treibhauseffekt zu einem Anstieg der Auftrittsrate derartiger Extremereignisse im Klimasystem führe. Anhand historischer Aufzeichnungen und Abflußdaten wurden jetzt am Leipziger Institut für Meteorologie Hochwasserchronologien für die Flüsse Elbe und Oder erstellt, die lückenlos zurück bis ins 11. Jahrhundert reichen. Wie die Forscher um den Klimatologen Dr. Manfred Mudelsee in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Nature” nachweisen, gab es für beide Flüsse innerhalb der letzten 80 bis 150 Jahre keinen signifikanten Anstieg der Hochwasserauftrittsrate.
(…) Weiter lesen…
Version 1.1